zeitgenössischer Künstler und Kunstkritiker Louis Choi Chul-joo [4] Kunstkritik: Louis Choi Chul-joo's Lesen des neuen Konzepts Abstraktion / Kunstkritik des zeitgenössischen Künstlers Choi Chul-joo über abstrakte Konzepte zeitgenössischer Kunst [9] Der K
zeitgenössischer Künstler und Kunstkritiker Louis Choi Chul-joo [4] Kunstkritik: Louis Choi Chul-joo's Lesen des neuen Konzepts Abstraktion / Kunstkritik des zeitgenössischen Künstlers Choi Chul-joo über abstrakte Konzepte zeitgenössischer Kunst [9] Der Kritiker der zeitgenössischen Kunst Louis Choi Chul-joo, der abstrakte Kritiker des zeitgenössischen Konzepts, ist ein Kunstkritiker, der die Vorstellungen von realen Formen und reversible Lichtnuancen zu unrealistischen Themen der Wünsche anderer zusammenfasst. Es ist die Rückkehr realistischer Abstraktionen wie realen Gemälden als Konzept der modernen und abstrakten frühen konzeptionellen Kunst, die den Wunsch anderer, die Realität zu repräsentieren, zusammenfasst. Die zeitgenössischen und abstrakten frühen Konzeptkunstkonzepte drücken die Wirklichkeit aus und fassen die Wünsche der anderen in realistischen Abstraktionen wie realen Bildern zusammen. Als Ergebnis erscheint ein Werk als konkretes Bild, das sich in einem neuen Begehrenkonzept abbildet:Die zeitgenössischen und abstrakten frühen Konzeptkunstkonzepte drücken die Wirklichkeit aus und fassen die Wünsche der anderen in realistischen Abstraktionen wie realen Bildern zusammen. Als Ergebnis erscheint ein Werk als konkretes Bild, das sich in einem neuen Begehrenkonzept abbildet: Louis Chul-joo Choi, morning glory 2025-3-Symbolic representation grammar generated by reversible shades of light, 114X210cm, acrylic and composite materials on cloth, 2025
Louis Chul-joo Choi, morning glory 2025-3-Symbolic representation grammar generated by reversible shades of light, 114X210cm, acrylic and composite materials on cloth, 2025
Symbolische Ausdrucks-Grammatik, die durch die Farben des reversiblen Lichts erzeugt wird
Das Fehlen ästhetischer Ausdrucksformen in der Vorstellung von Begehren ist vielfach ein praktisches Objekt und Ausdrucksmittel, anders als das, was in der unbewussten Vorstellung von Verlangen nach anderen ausgedrückt wird.
Im Gegensatz zur Abstraktion der grammatikalischen Repräsentation, die durch den lichtreversiblen Schatten erzeugt wird, wird die abstrakte Darstellung, die die ästhetische Struktur verfolgt, wie die sprachliche Darstellung, als reales Bild präsentiert.
Es ist eine bewusste Darstellung symbolischer grammatikalischer Ziele, die als abstrakte Erfahrung zum Mitmachen anderer zum Ausdruck kommt.
Die Darstellung der Ausdrucksformen, die das Konzept der Begierde symbolisieren, die Darstellung der Bilder, Eine abstrakte Ausdrucksform, die von einem lichtreflexiven Schatten in eine symbolische Ästhetik umgewandelt wird, wenn der Wunschbegriff in einem realen Bild fehlt, das eine Ausdrucksbewegung zwischen dem unbewussten Sprachgefühl und der abstrakten Realität darstellt.
Die symbolische Grammatik der reversible Nuancen des Lichts in der Struktur der gewünschten Struktur von Choi Chul-joo ist ein sprachliches Bild, das die Ursache des phänomenalen Bildes als Zeichen des unbewussten Wunsches des Gegners in Richtung des Bildes wiederholt.
Das Bild des dunklen Verlangen, das nach dem Objekt des Gegenteils durch das kreisförmige Objekt des Verlangen des Gegenteils des Lichts bedeckt ist.
Die Bilder sind in mathematische Funktionen unterteilt, die die sprachliche Bedeutung und die abstrakte Logik als grammatische Darstellung in einer imaginären Welt analysieren. Das ist ein binärer Relativismus, der den Ausdruckswert des Begehrens auf ein Symbol anwendet, das dem tatsächlichen Bild entspricht und das Begehren mit dem realen Bild gleichsetzt.
Der Wert des Ausdrucks als mathematische Funktion, die die sprachliche Bedeutung und die abstrakte Logik als imaginäre grammatikalische Darstellung analysiert, gilt also für die Symbole, die dem realen Bild entsprechen. Und der Wert der Lust als symbolische Variable wird zur ausdrucksstarken Bedeutung, die als realistische Bildkette der Begehrensymbole im abstrakten System der Begierde konzipiert ist.
"Chunhwa (春画), ein Ausdruck der Pornographie einer Frau, die von der Joseon-Dynastie entfremdet ist, ist ein erotischer Ausdruck des Shin Yoon-boks "Chunhwa ()")" Malenstils, der in vier Jahreszeiten, einschließlich Weidenbäumen, gesetzt wurde, und hat großen Wert auf Wunsch in Genre Gemälden. Es ist eine Nachahmung von "Chunhwa" in der Joseon Dynastie, die in der französischen Nationalbibliothek aufbewahrt wurde, wo französische Soldaten gestohlene Materialien von "Oegyujanggak (奎章閣)" auf Ganghwa Island während "Byeongin Yangyo (丙寅洋擾)" aufbewahrt haben. Es könnte ein Gemälde von Kim Hong-do sein, der damals König Jongjo freundlich war. Obwohl der Malstil von Kim Hong-dos "Chunhwa (春画)" abweicht, ist er ein Malstil, der ganz mit seinem Werk "Tiger" verwandt ist. Daher ist es ein wesentliches Bild des Verlangen, indem man das Wunschdesign imitiert, das sexuelle Ausdruck und Ausdrucksabstraktion zeigt, die die Wünsche anderer jenseits ethischer Genre Gemälde symbolisiert.
Le concept de design de Chul-joo Choi crée des images temporelles et grammaticales sans spécifier la lumière, la réfraction, l'altitude et la direction. Une image choc des événements qui objectivent la réalité grammaticale de l'expression sur la notion de lumière récupérable et de désir de remplacer l'être réel. Formule des désir du Dr Choi<D(I,,,I'I)d=I(D...D'I)i> l'objectif est de séparer ce qui est souhaité dans l'image de l'événement par des concepts abstraits.
Imitieren von "Chunhwa" als Aktionsbild der vergangenen Zeit rekonstruiert die doppelte Wunschstruktur in das gleiche Wunschbild, indem sie wiederholt die Beschreibung des Subjekts des abstrakten Wunsches entwerfen, genau wie Choi Chul-joo's Wunschkonzept, das das fotografische Bild von Ereignissen und Performance-Bildern als Thema des Verlangen darstellt.
Dies wird zum Gegenstand des abstrakten Wunschbildes, um kleine Teile der Wunschstruktur in reversiblen Lichtschattierungen zu schaffen und die Notwendigkeit zu haben, das gleiche zu wählen wie das tatsächliche Bild, das der andere im abstrakten Wunschkonzept verlangt, als spezifisches Objekt, um herauszufinden, was der Wunsch des anderen will.
Die Aktion als Gegenstand des Wunsches ist daher das Konzept des Wunsches desselben Anderen und hat die Unvermeidlichkeit, als ein auf die kulturellen Merkmale der Zeit und des Hintergrunds zugeschnittenes Design ausgewählt zu werden.
Die Absicht, die Wünsche zu verkörpern, wird in einer bildlichen Darstellung dargestellt, die die sprachliche Bedeutung der Wünsche durch die Beschreibung der Wirklichkeit darstellt.
Choi Chul-Joo ist eine verbale Metapher, die expressive Bilder mit symbolischen Effekten kombiniert und ein Gerät kombiniert, das das ganze Bild wie eine Abstraktion darstellt. Die Struktur des Begehrens ist das Ergebnis des Begehrens.
Das Bild der Artikulation enthält keine grammatikalische Interpretation des Satzes, sondern zeigt eine abstrakte Bedeutung, die der Grammatik eine logische Bedeutung für nicht-verbalen abstrakten Verhalten gibt.
Um den Begriff der Lust in grammatikalische Sprachstrukturen zu übersetzen, entwerfen wir immer wieder linguistische und symbolische Bilder, die das Begehren als gleichwertiges und abstraktes Sprach- und Symbolbild in bewußte und konzeptuelle Formen unterteilen.
Wenn die sprachliche Bedeutung des Begehrensbegriffes und das symbolische Bild in der identifizierten Grammatik eindeutig als Ziel des Begehrens definiert werden, wird das Bild des Daseins überraschend vom Licht aufgedeckt.
Als Gegenlicht aus dem Lichtpunkt in der Zeitform wird Materie als Objekt als reales Bild erzeugt.
In einem Teich, in dem sich das Bild des Ereignisses widerspiegelt, wird der Begriff des abstrakten Begehrens als Spiegel dargestellt, der die Wünsche anderer in der realen Welt widerspiegelt.
In metaphysischer Philosophy Lighting entsteht das Wunschkonzept des modernen Künstlers Choi Chul-joo, in dem sich ein Bild, das mit dem Begriff der sprachlichen Bedeutung kombiniert wird, zu einem dramatischen Ereignisbild mit künstlicher Beleuchtung entwickelt.
In einem Teich, in dem sich das Bild des Ereignisses widerspiegelt, wird der Begriff des abstrakten Begehrens als Spiegel dargestellt, der die Wünsche anderer in der realen Welt widerspiegelt.
Die Malerei, die dem abstrakten Konzept des Choi Chul-Joo widerspricht, das Bild einer Sprache, deren Bedeutung durch die Entstehung der zeitgenössischen Kunst aus metaphysischer Sicht hervorgehoben wird, beleuchtet künstlich das Bild eines dramatischen Ereignisses.
Im konventionellen dunklen Raum beleuchtet es mehrere Bilder von Ereignissen, wie das Editieren als Objekte, die reversible Farbtöne von Licht und weißem Licht teilen, die sich mit Zeitlichkeit überlappen.
Anders als der Materialismus der Malerei aus dem 18. Jahrhundert interpretiert er den Wunsch des anderen als ein Objekt jenseits von sich selbst als abstrakte Begehren und nicht als physische Wahrnehmung.
Die Kluft zwischen dem Begriff des Ausdrucks und dem Ereignisbild als Ausdrucksakt als imaginäre symbolische Darstellung des dualistischen Subjekts ist mit der Subjektivität und der Realität des Subjekts als sprachlicher Bedeutung identisch. Hier ist das Subjekt von der Wirkung symbolischer Repräsentation geprägt, die das Fehlen von Begehren impliziert, indem es sich auf das abstrakte Bild als Realität orientiert, das dem Prinzip der räumlichen Konstruktion als Objekt des Begehrens entspricht.
Die faktische Abbildung des Objekts wird nicht als Reflexion des Lichtes wahrgenommen, sondern als Struktur, die nicht die sprachliche Bedeutung hat, die das Objekt symbolisiert, da die Symbolfarbe des Objekts durch die Lichtintensität verdeckt wird. Der Prozess der abstrakten Konzeption des Wunsches Choi Chul-Joo ist es, durch das Bild der Dinge das Wunsch-Konzept, das durch das Bild der Ereignisse spricht, in ein Bild des Ereignisses zu verwandeln.
Dies ist die konzeptuelle Struktur des Begehrens, weil die visuelle Information unbewusst die Symbolfarbe des Objekts erfahren hat, das nicht als abstrakte Weise, sondern als lichtumkehrbare Schatten wahrgenommen wird. So entwickelte man immer wieder die Wunschformel von Choi Chul-joo, um die Symbolfarbe des Ziels zu bestimmen, wie die Farbe der Symbolfarbe des Ziels im verbalen Sinne des Ziels im Experimentalmodus.
Die Symbolfarbe der Dinge nimmt die Struktur der Dinge im sprachlichen Sinn wahr und dient als ästhetische Gestaltungsaufgabe. Die Darstellung der Wirklichkeit als ästhetische Struktur ist eine Abstraktion, die in Farbe ausgedrückt wird, indem sie das abstrakte Konzept, das das System der Wünsche verwaltet, als sprachliche Bedeutung definiert.
Hier ist das Objekt als konkretes Wesen ein Bild der Sprache, die die Realität im Prozess der Suche nach abstrakten Wünschen symbolisiert, ein Bild der Lust, das dem Wunsch nach Erfüllung entspricht, indem es die Wunschstruktur des Objektes, das die Farben und existenziellen Werte entwirft, nicht erfüllt.
Die eigentliche Struktur des Vergnügens stellt die sprachliche Bedeutung der Subjektivierung und des Begehrens des Subjekts dar, und das Subjekt wird durch das reale Bild, wie das Schatten des reversiblen Lichts, beeinflusst.
Die in dieser Wahrnehmung wahrgenommenen Farben verwandeln sich in eine generalisierte Abstraktion, wie das reale Bild des abstrakten Wunsches, in eine abstrakte Nuance des Lichtes, und die Wünsche anderer Menschen erzeugen eine lineare, in sich stimmige Realität des Raumwunders./ Autor. Choi Chul-joo, Kritiker zeitgenössischer Kunst (Doktorat für Kultur und Design)