zeitgenössischer Künstler und Kunstkritiker Louis Choi Chul-joo [6] Kunstkritik: Der zeitgenössische Künstler Louis Choi Chul-joo's Lesen des neuen Konzepts Abstraktion / Kunstkritik des zeitgenössischen Künstlers Choi Chul-joo über abstrakte Konzepte zei
zeitgenössischer Künstler und Kunstkritiker Louis Choi Chul-joo [6] Kunstkritik: Der zeitgenössische Künstler Louis Choi Chul-joo's Lesen des neuen Konzepts Abstraktion /
Kunstkritik des zeitgenössischen Künstlers Choi Chul-joo über abstrakte Konzepte zeitgenössischer Kunst [25] Der Kritiker der zeitgenössischen Kunst Louis Choi Chul-joo, der abstrakte Kritiker des zeitgenössischen Konzepts, ist ein Kunstkritiker, der die Vorstellungen von realen Formen und reversible Lichtnuancen zu unrealistischen Themen der Wünsche anderer zusammenfasst. Es ist die Rückkehr realistischer Abstraktionen wie realen Gemälden als Konzept der modernen und abstrakten frühen konzeptionellen Kunst, die den Wunsch anderer, die Realität zu repräsentieren, zusammenfasst. Die zeitgenössischen und abstrakten frühen Konzeptkunstkonzepte drücken die Wirklichkeit aus und fassen die Wünsche der anderen in realistischen Abstraktionen wie realen Bildern zusammen. Als Ergebnis erscheint ein Werk als konkretes Bild, das sich in einem neuen Begehrenkonzept abbildet:Die zeitgenössischen und abstrakten frühen Konzeptkunstkonzepte drücken die Wirklichkeit aus und fassen die Wünsche der anderen in realistischen Abstraktionen wie realen Bildern zusammen. Als Ergebnis erscheint ein Werk als konkretes Bild, das sich in einem neuen Begehrenkonzept abbildet: Louis Chul-joo Choi, Overlapping multiple spaces in one place depending on the time, 113X149cm, acrylic and composite materials on cloth, 2024
Louis Choi Chul-joo, Overlapping multiple spaces in one place depending on the time, 113X149cm, acrylic and composite materials on cloth, 2024
Choi Chul-joos Wunschformel ist eine Multiplikationsformel, die I/I (Bild) und D/d (Design) als Symbole verwendet, um ein polynomisches Wunschbild zu erzeugen, indem die Anzahl der Design-Bilder mit Ereignissen und Performance-Bildern verbunden wird. Die sprachliche Bedeutung des Bildes als Symbol ist das Bild (I/i) des Konzepts des Verlangen, das versucht, das abstrakte Konzept des Verlangen zu identifizieren.
Als abstrakter Maler ist Choi Chul-joos zeitgenössische konzeptuelle Kunst eine Kunst, die Konzepte mit Spuren praktischer Formbarkeit und reversible Schatten des Lichts als Nicht-Existenz auf das Thema der Wünsche anderer abstrahiert. Dies ist ein frühbegriffliches Konzept der konzeptionellen Kunst, ein abstraktes Gemälde, das den Wunsch anderer abstrakt, die eine bestimmte bildliche Rückkehr repräsentieren.
Choi Chul-joo's Konzept des Wunsch abstrakten Designs ist eine neue abstrakte Kunstmethodik, die aus der modernen Kunstbewegung entstand und die moderne Abstraktion verkörperte, die von Romantik zu Abstraktion wechselte.
Eine konzeptionelle Kunst schafft einen doppelten Platz mit dem Konzept des Wunsches, übertrifft abstrakte konzeptionelle Kunst an der doppelten Stelle und gestaltet wiederholt das Realitätsbild als semantische Einheit, die auf der abstrakt mangelhaften Wunschstruktur basiert, die die Wahl will.
Die konzeptionelle Ästhetik von Figuren, die die Realität des Verlangen entwerfen, ist das Ergebnis eines Fehlens empirischer Begierde, ästhetische Erfahrung als Wert des Lebens in die objektive Realität zu abstrahieren und durch die Befriedigung des Mangels an notwendigen Objekten bildungswert zu gewinnen.
Hier ist das Objekt des Verlangen unzureichend, und es folgt dem Konzept des Wunsches der anderen Person, durch die Bewegung des empirischen Bewusstseins eine semantische Korrelation zu erlangen.
Das eigentliche Bild als Struktur des Verlangen hat daher ästhetischen Wert, der den bestehenden Praktiken entspricht, indem es das Bild des Schattenes in der realen Welt auslässt und es durch das Konzept des Verlangen in den Lichtbereich setzt, und es wurzelt in Struktur und Essenz der Realität. Durch die induktive Beleuchtung des Konzepts im reversiblen Schatten des Lichts verkörpert er deutlich die sprachliche Bedeutung und das tatsächliche Phänomen des Bildes.
Aufgrund der zeitlichen Beschaffenheit überlappen sich mehrere Räume an einem Ort.
Der Raum, der in mehreren Räumen existiert, die durch die Zeit an einem Ort überlagert werden, ist der zeitliche Raum, und die Struktur des Bildes im gegenwärtigen Raum ist der zeitliche Raum. Das heißt, die gegenwärtige zeitliche Bildstruktur, die auf der Zeit basiert, die durch die räumliche Integration wahrgenommen wird. Die ästhetische Struktur des aktuellen Bildes zu erzeugen, ist die zeitliche Eigenschaft des Lichts.
Die in der Malerei als sprachliche Bedeutung abstrakter Wünsche dargestellte Metapher ist nicht weit von der Imitationskategorie entfernt. Das Bild der Nachahmung wird zu einer sozialen Einschränkung, die religiöse Praktiken bis heute toleriert. Das begriffliche Objekt der Lust an einem Ort wird durch eine fiktive Bilddarstellung symbolisiert, die auf der materialistischen Substanz des Bildes, der Nacktheit der Malerei und der mythischen Geschichte basiert. In der Sozialität hat der Tabu-Geist eine symbolische Bedeutung, aber morphologische Ausdrücke machen keinen Unterschied.
So beleuchtet er in konkreten Positionen die abstrakten Wünsche, von den alten Zeiten bis hin zum Schatten des gegenwärtigen reversiblen Lichts. Das hier im abstrakten Sprachbegriff der Sehnsucht identifizierte Bild ist in seiner Wirklichkeit ein reversibel konstruiertes Schattenbild des Lichts.
Die Bilder fassen die gewünschte reale Struktur im Zeitablauf nacheinander zusammen und schaffen ein Feld expressiver Bedeutungen, das unter dem Schatten des reversiblen Lichts existiert.
Die Realität, die nicht als abstrakte Bedeutung des abstrakten Wortes gesehen wird, wird als abstrakte Bedeutung für die morphologischen Anmerkungen sichtbarer Metaphern interpretiert. Die Malerei ist eine Zeichnung von substantiellen Formen, deren Substanz verschwindet und durch eine Reproduktion wie ein imaginäres Symbol angebracht wird. Das heißt, der Geist als soziale Zwänge in der Malerei wandelt die bildliche Bedeutung in eine symbolische Form um, die durch die Wünsche des Malers verkörpert wird.
Bis heute ist die Malerei in der Kategorie sinnvoller Initiativen geblieben, die realistische Modellierung und dunkle und dunkle Phasen charakterisieren. Das Choi Chul-joo Begehrensystem zielt auf eine ästhetische Abstraktion, die sich von dem gegebenen Begehren löst und die Symbolik und das reale Bild in eine sichtbare Einheit ausweitet.
Die ästhetische Logik wird als philosophische Grundlage der Kunst interpretiert, moderne Kunst- und Designmethoden werden durch Wunschformeln interpretiert. Choi Chul-Joo Begehrensystem das reale Bild, das die Wunschformel durch einen abstrakten Designprozess anwendet.
In der abstrakten Kunst erkennt dieses abstrakte System die Realität als Objekt der Sehnsucht nach der "morning glory", aber gleichzeitig identifiziert es das Bild von Realität und Wunsch. Das reale Bild ist der Mechanismus der Bildwahrnehmung, in dem die soziale Anordnung über die Zeitspanne bis zum Alter von 19 Jahren erscheint. Das führt dazu, dass die Abstraktion über das Jahrhundert hinaus, wo das eigentliche Bild bereits auf den Bildern abgebildet ist, sich von der Abstraktion des Begehrensystem unterscheidet und das eigentliche Bild der sprachlichen Bedeutung des Wunsches aus der Wirklichkeit stammt.
Die zeitlich überlagerten Räume zeichnen sich nicht durch eine ästhetische Abstraktion des existenziellen Bildes aus, sondern schaffen einen Traumkörper, der sich durch ein Schattenlicht abhebt und das Wunschbild der anderen kontinuierlich aufstellt.
Abstract Die zeitgenössische Konzeptkunst des Künstlers Luis Chul-Jung ist eine Kunst, die Konzepte mit Spuren von praktischen Möglichkeiten und irreversiblen Schatten des Lichts zu einem Thema abstrakter Wünsche abstrahiert. Es ist ein Abstraktionskonzept, das die Wünsche der anderen, die die frühe Konzeptkunst, die Abstraktion und die reale Welt repräsentieren, in ein realistisches Bild umwandelt.
Die Abstraktion des Begehrens schafft also die sprachliche Bedeutung des Begehrens in der Doppelstruktur der Abstraktion, die das Bild des Ereignisses und der Performance des lichtreflexiven Schattens, das durch die Essenz des Begehrens ausgewählt wird, erzeugt.
Das Bild von Ereignissen und Performances mit diesen abstrakten Wünschen im sprachlichen Sinne ist das Bild, das durch das Fehlen von Wünschen in die reale Struktur geteilt wird. Es ist ein realistisches Bild des abstrakten Wunsches, das Formen von Dingen mit sprachlichen Bedeutungen wie dem Auftreten von Ereignissen und Aufführungen im Gegensatz zum religiösen Glauben verwendet.
Choi Chul-Joo verzerrt das Konzept des abstrakten Begehrens in die Realität und bringt so das wahre Bild des abstrakten Begehrens zum Ausdruck. In der Kultur-Spalte seiner Wunschstruktur zeigt er die gesellschaftlichen Realitäten seiner Zeit und strukturiert die Wirklichkeit durch die Interaktion von Materie und Struktur der Begierde.
Die visuelle Bedeutung der Imagination ist die Abstraktion des Begehrens, die Darstellung von Ereignissen und Performances in "Cartoon" und die Existenz von versteckten virtuellen Bildern im Allgemeinen. Dies zerstört das traditionelle Konzept, das die Realität symbolischer Wünsche beschreibt und das Bild abstrakter Wünsche zu einem realen Bild macht.
Diese gierige Konzeptkunst ist nicht eine semi-künstlerische Minimalkunst des Nihilismus, sondern die Idee des abstrakten Begehrens als reales Bild. Das heißt, als sprachliche Bedeutung des Begehrens Konzepts, zeigen auf das Bild von Ereignissen und Leistungen.
In der Tat verwenden Ereignisse und Performance-Bilder das rückgängige Licht, um einen Ort des bequemen Bewusstseins zu schaffen, indem sie eine unbewusste Struktur verwenden.
Das Ereignisbild, das die Idee des abstrakten Begehrens in der sprachlichen Bedeutung unterstützt, wird als Objekt abstrakter Begierde nach der tatsächlichen Struktur des Begehrens klassifiziert und als Bild, das den Mangel an Begehren bildet, identifiziert. Die Tatsache, dass dies ein abstrakter und unrealistischer Ausdruck ist, bedeutet, dass die abstrakte Realität nicht reproduzierbar ist. Denn die abstrakte Realität kann nicht als Bild reproduziert werden. Das Bild ist also eine abstrakte Realität. Mit dem Begriff des modernen abstrakten Begehrens hat Choi Chul-Joo eine ästhetische Abstraktion geschaffen, die der Bedeutung der Sprache entspricht.
Die Wirkung des abstrakten Designs ist die Struktur des Begehrens, das die Bedürfnisse anderer Menschen als ihre sprachliche Bedeutung wahrnimmt, aber ein Bild, das aus der Perspektive der Mächtigen aktiv handelt. Wenn der Starke Macht oder Profit einem anderen gibt, wird er in das Bild der gleichen Wunschstruktur gesetzt und wird zum Objekt der realen Begierde.
Die verborgenen Wünsche der Feinde verallgemeinern die tatsächlichen Handlungen, die mit den Zielen der unangemessenen Macht und anderen Wünschen verbunden sind, während Sie als Sieger des Krieges handeln. Wenn die tatsächlichen Auswirkungen von Aktionen, die durch das schaltbare Licht verdeckt werden, nicht auf das öffentliche Handeln verallgemeinert werden, löst der Wunsch des Tasers eine feindliche Entfremdung aus.
Licht erzeugt Schatten, Schatten der gewünschten Struktur und Schatten abstrakter Vorstellungen von Begehren. Das heißt, im Dunkeln, macht Schatten auf die verbale Bedeutung der Wünsche. Der Schatten ist die verbale Bedeutung des Begehrens als realistisches Bild, das nach dem Tod in ein symbolisches Bild zerfällt und das Subjekt konkretisiert. Das wahre Begehren ist eine andere Realität, die von der ganzen Form durch ein kleines Bild getrennt ist. Abstrakte Bilder zeigen die Realität des abstrakten Begehrens unter funktionalen Bedingungen, in denen die Designbewegung die sprachliche Bedeutung des Begehrens und das sprachliche Bild des Begehrens abstrahiert.
Heute überlagert sich sein Schatten mit mehreren Schatten, und der Körper, der sich in Bilder zerlegt, erzeugt abstrakte Wunschstrukturen und Bilder, die denen eines echten Spiegelbildes entsprechen. Die Struktur des Begehrens verbindet also in der Realität die Gestaltung und den Schatten eines symbolischen Bildes zu einem abstrakten Ort. Die sprachliche Bedeutung, die die Struktur mit einem konkreten Bild von sich selbst, von einem unbewussten Wunsch zu einem reversiblen Schatten des Lichts in einem Spiegelbild, formt, verallgemeinert sie zu der gewünschten Struktur des anderen.
Die gewünschte Struktur gibt dem Bild also ein schattiges, dem Blick angepaßtes, retrospektives Licht, das dann durch die gewünschte Struktur gelöscht wird und eine unbewusste Abstraktion als Bild der bewussten Realität an einem Ort des Begehrens erzeugt.
Die Abstraktion als reales Bild entfernt hier durch einen abstrakten Designprozess das Spiegelbild des gleichen sprachlichen Sinns wie das abstrakte Begehren und verbindet das reale Bild mit der Formel des Choi Chul-joo Wunsch.
Der kontinuierliche Lichtschatten teilt das Wesen in zwei Teile, indem er das Ganze oder die Yin und Yang sehr stark anzeigt. Das imaginäre Bild, das mit dieser malerischen Reproduktion beginnt, bildet mit der Einführung eines neuen Konzeptes, das von der realen Existenz getrennt ist, eine andere Existenz und eine andere Realität.
Das Objekt des Begehrens wird als eine Form wahrgenommen, die in der Perspektive als das Sichtbare wahrgenommen werden kann, während das Objekt als Bild des abstrakten Begehrens als Bild der sprachlichen Bedeutung des abstrakten Begehrens als Schatten des reversiblen Lichts identifiziert wird./ schriftlich. Choi Chul-joo, ehemaliger Kurator am Seoul Museum of Art (moderner Konzept abstract Maler und Doktor für Kulturdesign)